Quantcast
Channel: fondsdepot-kostenlos.de » Sonstiges Waldfonds
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Chancen in sonstigen Märkten im Bereich geschlossene Fonds – Waldfonds 2 – Waldfonds

$
0
0
 
 
Fondsname Waldfonds 2 Gesellschaft Nordcapital
Fondskategorie Sonstiges Waldfonds
Substanzquote 0.00 %
Fremdkapitalquote:
Währung: EUR
Mindestanlage 15.000 EUR
Ausschuettung 0.00% – 4.00%
Laufzeit 12 J. Jahre
Aktueller Status verfuegbar
Verfügbar seit: 06.11.2009 

 
Marktchancen und Risiken 2010 bei geschlossenen Fonds – Sonstige Märkte – Waldfonds

Auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten mit adäquatem Risiko-Chancen-Verhältnis sind viele Anleger an Flugzeugfonds interessiert. Dabei sind Konzepte, die wie der Airbus A 380 eine ho­he technische Faszination ausüben, leichter zu vermarkten. Den Initiatoren bietet sich derzeit ein durchaus attraktives Umfeld, um für den Anleger interessante Konzepte zu strukturieren. Hintergrund ist die sehr zurückhaltende Kredit­vergabe der Banken an die Fluggesellschaften, dadurch wird Fondseigenkapital wertvoller.

Darüber hinaus erwarten Experten für 2010 eine starke Nachfrage nach kurzlaufenden Konzepten. Hiervon werden Assets wie Container, Zweitmarkt, Logistik, Waldfonds, Öl, Gas, Wasser, Games, Flugzeugtriebwerke etc. profitieren. Initiatoren, denen es gelingt, attraktive kurzlaufende Fonds­konzeptionen zu gestalten, werden zu den Gewin­nern des Jahres 2010 zählen.

Kurzpräsentation des Waldfonds 2 aus der Kategorie Sonstiges Waldfonds

Investoren beteiligen sich zunächst über den Treuhänder, NORDCAPITAL Treuhand GmbH & Cie. KG, an der Fondsgesellschaft SilviRom Forest 2 GmbH & Co. KG, die eine Beteiligung von 99,95 % der Anteile an der S.C. SRN SilviRom Nawaro GmbH Societate in Comandita hält. Die Treugeber können nach Vollplatzierung, spätestens ab Januar 2011, ihre Beteiligung direkt übernehmen und sich als Kommanditisten in das Handelsregister eintragen lassen. 

Die Fondsgesellschaft plant über ihre rumänische Tochtergesellschaft den Aufbau eines Portfolios von rumänischen Waldflächen. Die Wälder sollen erschlossen und nach den Anforderungen moderner und nachhaltiger Forstwirtschaft entwickelt werden. Bis Ende 2021 sind die Waldflächen oder die Anteile an der rumänischen Objektgesellschaft zu veräußern. Ein Wertzuwachs soll aus der Erschließung der Wälder und aus der Angleichung des Preisniveaus innerhalb des europäischen Marktes generiert werden.

Die Fondslaufzeit ist bis zum 31. Dezember 2021 kalkuliert; eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen. Die geschäftsführende Kommanditistin kann die Laufzeit zweimal um jeweils zwei Jahre verlängern.

 
Wälder sind Sachwerte, die in der Vergangenheit privilegierten Schichten, insbesondere dem Adel und Großgrundbesitzern, sowie öffentlichen Körperschaften vorbehalten waren. Erst in den letzten Jahren haben institutionelle Anleger Wald- und Grundflächen als ein zunehmend knappes, nicht reproduzierbares Gut erkannt und als festen Bestandteil in ihr professionell gemanagtes Vermögen überführt. Heute gelten Waldinvestments aufgrund ihres hohen Wertsteigerungspotentials, ihrer geringen Volatilität und ihrer von den Finanzmärkten unabhängigen Preisentwicklung als ideale Bestandteile einer auf Diversifikation ausgerichteten Vermögensstruktur. Der Erwerb von Wald ist zunächst die Inbesitznahme von Grundeigentum. Grund und Boden sind beschränkte Güter und bieten daher eine überdurchschnittliche Wertstabilität. Hauptprodukt und wichtigste Einnahmequelle eines Waldes ist sein Holz. Der Verkauf von Holz bietet eine in der Regel stabile, laufende Einnahmequelle.
 
 
Einzahlung: – 105 % (100 % zuzüglich 5 % Agio) nach Beitritt und Aufforderung durch den Treuhänder – Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 15.000; höhere Beteiligungsbeträge sollen durch 1.000 teilbar sein. Auszahlungen: Ab 2012 werden laufende Auszahlungen von durchschnittlich 4% p.a. angestrebt. Die Fondsgesellschaft plant den Verkauf aller Waldflächen Ende 2021. Aufgrund der steigend prognostizierten Nachfrage nach Holz und Land, der wertsteigernden Erschließung der Waldflächen sowie des Preisgefälles zwischen rumänischen und westeuropäischen Waldflächen hält die Fondsgesellschaft zu diesem Zeitpunkt einen Verkaufspreis mit einem Vielfachen der ursprünglichen Anschaffungskosten für denkbar. Sie rechnet mit dem 1,5-fachen bis 3,0-fachen Verkaufsfaktor, bezogen auf die Gesamtanschaffungs- und Erschließungskosten. Investoren haben damit die Chance auf eine Gesamtauszahlung von 160% bis 250% bezogen auf die jeweilige Beteiligungshähe ohne Agio. Vorabgewinne: Investoren erhalten auf ihre Einzahlung (ohne Agio) einen Ergebnisvorab von 4% p.a., berechnet ab dem Monat, der auf die Einzahlung folgt, bis zum Abschluss der Platzierung.
 
Weitere Informationen und Zeichnungsunterlagen wie das Prospekt finden Sie hier:Waldfonds 2  
 
Aktuelle Beispiele aus dem Bereich geschlossene Fonds – Kategorie Sonstiges Waldfonds
 
 
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Latest Images